Antibiotika Wirksamkeitsprüfungen

Tierarztpraxis für Kleintiere in Bonese
in 29413 Dähre, OT Bonese, Hauptstraße 12,  Tel.  039 039  955 625
vorher 20 Jahre lang in 10785 Berlin-Tiergarten, Kluckstr. 38

                                          http://tierarzt-krause-bonese.de.tl

 

Antibiotika-Wirksamkeitsprüfungen

Es werden vor Behandlungsbeginn von den erkrankten Organen Tupferproben entnommen, einen Tag lang das gesamte unfraktionierte Mikrobiom in einem Nährmedium im Brutschrank bei Körpertemperatur angezüchtet und dann auf die ASS-Petrischalen ausgestrichen.

Die Hemmhöfe um die Antibiotika-Plättchen sind dann schon nach einigen Stunden sichtbar und werden am Folgetag abgelesen, fotografiert, ausgewertet und ein Therapieplan für die nächsten Tage erstellt.


Prüfung der Wirksamkeit von Beta-Lactam-                     Prüfung der Wirksamkeit von Tetracyclinen,
Antibiotika und Cephalosporinen, Penicillin                    Sulfonamiden und Fluorchinolonen

                 

Prüfung der Wirkskamkeit von Amino-Glycosiden,        Wirksamkeitsprüfung von Polypeptid-Antibiotika,
Macroliden, 
ein Quinolon-Antibiotikum                           Lincosaminen, Nitro-Verbindungen, Chloramphenicol

                                                   


 



Unsere labordiagnostischen und klinischen mikrobiologischen Erfahrungen bei der Übertragung von Antibiotika-Resistenzen  durch Kleintierfutter, sporenkontaminiertes Trinkwasser, Medikamente und Impfstoffe gründen sich  auf Tausende von Einzelprüfungen und mündeten in bisher fünf Patentanmeldungen mit vier Patenterteilungen.

Insbesondere zwei in tausendfachen Untersuchungen immer wiederkehrende Beobachtungen sind für differenzierte Schlußfolgerungen für die Vergleiche der Resistogramme (Augenblicks-Aufnahmen der einzelnen Wirksamkeitsprüfungen / Resistenz-Ergebnisse) aus den bakteriellen Mikrobiomen  (Gesamtheit aller Bakterienspezies und -stämme) in den einzelnen Tieren bzw. in der jeweiligen konkreten Wohngemeinschaft von Tierhaltern und Haustieren von praktischer Bedeutung, insbesondere heute für die ärmeren Haushalte mit immer knapper werdendem finanziellen Spielraum:

1. Der Infektionsdruck der bakteriellen Umgebung ist in den Großstädten mit ihren Multikontakten außerhalb der Mensch/Tier-Wohngemeinschaften ("Metökien") um ganze Zehnerpotenzen höher als in den dünn besiedelten kleinen Altmark- und Wendland-Dörfern, und das stundenlange enge beieinander Leben in den Stadtwohnungen mit nur gelegentlichem Luftwechsel führt zur Keimanreichung mit den sich täglich verändernden Resistenzen übertragenden vegetativen Bakterien und Bakteriensporen. Das betrifft den intensiven Gentransfer insbesondere auch durch die hitze- und chemostabilen Resistenzen übertragenden Bakteriensporen in Nahrungsmitteln und Getränken aus weltweit importierten Rohstoffen. Die Resistogramme verändern sich jeweils schon nach wenigen Tagen. Eine tagesaktuelle Verlaufsuntersuchung ist von den Kosten her und hinsichtlich der Untersuchungskapazitäten gar nicht möglich. Gleichbleibend über einen Zeitraum von mehreren Wochen sind lediglich die Resistenzen übertragenden Kontaminationen (bakteriellen Verunreinigungen) von zentralem Trinkwasser, Medikamenten im Dauergebrauch und die Resistenzübertragung von flächenübergreifend eingesetzten identischen Impfstoffchargen.

2. Eine andere, ständig reproduzierbare Beobchtung einer Persistenz von Wochen überdauernden Wirksamkeiten bestimmter Antibiotika in den Mensch/Tier-Mikrobiomen ist aber sehr wohl für einen preiswerten Einsatz von erfahrungsgemäß zu weit über 90 % wirksamen bestimmten Antibiotika von therapeutischer Bedeutung, insbesondere in den dünnbesiedelten ländlichen Gegenden, wie das auch für die kleinen Haustiere in den Dörfern und Kleinstädtchen um Bonese herum zutrifft. Diese unerwarteten, im Verlaufe der "fraktionierten Germination" entdeckten, aber schließlich doch epizootiologisch (!) erklärbaren Ergebnisse machen kostenaufwendige Untersuchungreihen in fast allen Fällen bakterieller Infektionsbeteiligung bei Hunden und Katzen und auch bei deren Mitbewohnern entbehrlich, in denen im Geltungsbereich deutscher Gesetze Schlachtprodukte für das Hunde- und Katzenfutter verwendet werden. Seit sich diese therapeutischen Ergebnisse in den letzten 7 Jahren auch in unserer Kleintierpraxis in Bonese immer wieder bestätigt haben, ersparen wir seit Beginn der "Zeitenwende" unseren Tierhaltern diese nicht mehr zu rechtfertigenden Untersuchungskosten, zumal nach tausendfacher praktischer Bestätigung kein weiterer wissenschaftlich-technischer Erkenntnisfortschritt zu erwarten ist

Die naturgesetzlichen Grundlagen hierzu und Verfahren zu deren technischer Anwendung sind in den nachfolgend genannten Patentschriften beschrieben:

       DE10 2015 005 378 B3 - veröff. 12.11.2015
Verfahrenstechnische Möglichkeiten zur Herstellung fester Fertigarzneimittel, die frei von Bakteriensporen sind, und zur Herstellung anderer sporenfreier fester Erzeugnisse
 
DE 10 2014 006 485 B3 – veröff. 23.04.2015
Verfahren zur mikrobiologischen Prüfung von Fertigarzneimitteln und anderen Erzeugnissen
auf ihre Belastung mit Antibiotika-Resistenzdeterminanten mittels fraktionierter Germination der endogenen Bakteriensporen





Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden